„Frankenstein“ ist ursprünglich der Name des fiktiven Wissenschaftlers, der in Mary Shelley’s berühmtem Roman „Frankenstein; or, The Modern Prometheus“ von 1818 eine Kreatur erschafft. Der Roman erzählt die Geschichte von Viktor Frankenstein, einem jungen Wissenschaftler, der eine lebende Kreatur aus verschiedenen Körperteilen und wissenschaftlichen Experimenten zusammenfügt. Die erschaffene Kreatur wird oft fälschlicherweise als „Frankenstein“ bezeichnet, aber in Wirklichkeit hat sie keinen Namen.
Der Roman thematisiert tiefsinnige Fragen über Wissenschaft, Ethik und die Verantwortung des Menschen gegenüber seinen Schöpfungen. Es geht auch um die Auswirkungen von Isolation, Vorurteilen und der Suche nach Identität. „Frankenstein“ ist seit seinem Erscheinen zu einem Klassiker der Horrorliteratur geworden und hat einen bedeutenden Einfluss auf die Populärkultur, insbesondere auf die Darstellung von künstlich erschaffenen Wesen.
Ausmalbilder Frankenstein zum Ausdrucken [PDF]





